Das Programm ist einem "echten", mechanischen Schiebepuzzle nachempfunden. Das Ziel besteht darin, die einzelnen Kacheln unter geschickter Nutzung des Leerfeldes durch geeignetes Schieben in die richtige Reihenfolge zu bringen, nachdem das Puzzle tüchtig durchgemischt wurde. Um eine Kachel zu verschieben, die natürlich Nachbarin des Leerfeldes sein muss, klicken Sie einfach mit dem Mauszeiger darauf. Als zusätzliche Herausforderung kann versucht werden, mit möglichst wenigen Schiebeschritten auszukommen.
Die Puzzlegröße lässt sich zwischen 3 mal 3 und 9 mal 9 wählen.
Haben Sie genug von den vorgegebenen Bildern? Dann puzzeln Sie mit Ihren eigenen Digitalkamera-Schnappschüssen!
Das geht ganz einfach: Erzeugen Sie zunächst mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms eine Kopie des Motivs in geeigneter Größe, bspw. 500 mal 500 Pixel. Speichern Sie dieses Bild als Datei im Jpeg-Format (.jpg), und legen Sie es im Unterverzeichnis Bilder des Schiebepuzzle-Programms ab (auch möglich: Bitmap-Format, .bmp). Nach dem nächsten Programmstart wird Ihr Foto als weiteres Puzzle-Motiv angeboten. Möchten Sie Einfluss auf die Farbe der Trennlinien, des Leerfeldes und der Kachel-Beschriftung nehmen, müssen Sie außerdem die Textdatei Bildinfo.txt im Bilder-Verzeichnis bearbeiten. Wie man vorzugehen hat, erläutern die Kommentare in dieser Textdatei. Die vorgegebenen Bilder können gelöscht werden.
Dieses Programm ist Freeware. Die aktuelle Version kann kostenlos von der Internet-Seite www.schramm-software.de heruntergeladen werden. Das Programm sollte unter allen Versionen von Microsoft Windows® ab Win95 funktionieren und wird ohne jede Gewährleistung zur Verfügung gestellt; der Einsatz erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers.