Microcontroller-Bausatz Experimentierwürfel (elektronischer Würfel) in SMD-Technik

Seitenübersicht



 www.schramm-software.de
 

Ein Bausatz in SMD-Technik - wozu denn das?

Lange Zeit stand ich der SMD-Technik ein wenig skeptisch gegenüber, meinte, das sei nur etwas für Maschinen, aber nicht für menschliche Bastler. Im März 2010 nahm ich gemeinsam mit meinem Sohn Tobias an einem Elektronik-Bastel-Workshop des AATiS teil. Wir löteten eine ganz kleine Schaltung aus SMD-Bauteilen zusammen – und kamen beide auf den Geschmack! Richtig an das Thema herangeführt, ist es gar nicht schwierig, die kleinen ‚drahtlosen’ Bauteile zu handhaben, und das Löten macht richtig Spaß! Da man so zu besonders kompakten, robusten Schaltungsrealisierungen kommt, sehr sparsam löten kann (wenig Lötzinn genügt) und manche neuere, durchaus interessante integrierte Schaltung nur noch in SMD-Ausführung hergestellt wird, kommt man kaum darum herum, sich auch mit dem Thema SMD zu beschäftigen, möchte man an neueren Entwicklungen teilhaben. Schnell war die Idee geboren, auch in meinem Bausatzprogramm sollte es einen Bausatz geben, der auf SMD-Bauteile setzt, ohne es dabei hinsichtlich der Miniaturisierung zu übertreiben – also ein Bausatz, der als Einstieg in die SMD-Technik taugt.

Experimentierwürfel in SMD-Technik (1) Experimentierwürfel in SMD-Technik (2)

Experimentierwürfel in SMD-Technik mit bedrahteten Leuchdioden

Aufbaubeispiele zum Experimentierwürfel in SMD-Ausführung (pur-SMD / SMD + bedrahtete LEDs)

Der Experimentierwürfel erwies sich als idealer Kandidat für die Umsetzung in eine SMD-Version. Er kommt mit relativ wenigen Bauteilen aus, die aber recht vielfältig sind und einen großen Teil des Spektrums der häufig benötigten Bauelementtypen abdecken. Ein vielbeiniges Bauteil ist auch darunter, nämlich ein Microcontroller. Mit acht Anschlüssen bietet das Löten dann zumindest eine gewisse Herausforderung, wenn auch das Rastermaß für SMD-Verhältnisse eher groß ist.

Die kleine Platine wurde konsequent auf gute Lötbarkeit optimiert. Die Lötpads sind leicht verlängert, es kommen nur Bauteile mit einer bestimmten Mindestgröße (Bauform 1206) zum Einsatz, und alle Komponenten wurden sorgfältig platziert.

Als Leuchtdioden werden solche der Bauform 1206 oder PLCC2 verwendet. Diese gehören zu den größten und lichtstärksten, die man in SMD-Ausführung erhält. Alternativ können auch bedrahtete LEDs eingesetzt werden. So kombiniert man das Beste aus beiden Bauteilwelten, denn bedrahtete LEDs sind bei gleicher Leistungsaufnahme etwas heller als die SMD-Varianten. Besonders elegant wirkt aber sicherlich die pure SMD-Version dieses Bausatzes. Die Fotos zeigen die unterschiedlichen Varianten nach Zusammenbau.

Dieser Bausatz bietet exakt die gleichen Möglichkeiten wie unser Standard-Experimentierwürfel, also Spielen, Dekorieren und Experimentieren – zu den Details siehe bitte dort. Auch zu diesem Bausatz gehört ein ausführliches Anleitungsheft, das den Aufbau erläutert, die Funktionsweise erklärt, das Programm im Controller wiedergibt und zu weiteren Experimenten anregt.

Bausatz-Inhalt

Bausatz-Inhalt (Ausführung ‚nur SMD’)

Technische Daten

Verwendeter Microcontroller: AVR ATtiny13A
Betriebsspannung: 2 bis 5 Volt, je nach LED-Sorte
Platine: ca. 32 mm x 32 mm groß, verzinnt, mit Bestückungsdruck

Die Platine sowie sämtliche Bauteile sind RoHS-konform.

Preisinformation und Bestellung im Web-Shop.